Sehr kurze Etappe, die es ermöglicht, die Gegend zu erkunden und ein wenig Strand zu genießen, um sich auf die Anstrengungen der folgenden Abschnitte vorzubereiten.
In Porto San Nicolò lohnt sich der Aufstieg zum Monte Brione und der Besuch der Forts aus dem Ersten Weltkrieg.
Empfehlungen für Ausflüge in die Umgebung: Unbedingt eine Tour nach Arco unternehmen, Mekka des Sportkletterns und bekannt für seine Burg, oder einen Ausflug zum Lago di Tenno mit dem nahegelegenen Dorf Canale oder zum Lago di Ledro, bekannt für die Pfahlbauten aus der Bronzezeit.
Weitere Informationen zu Routen, Trekking-Dienstleistungen (Guides, Geschäfte, Hütten usw.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Etappe entlang des südlichen Ufers des Gardasees, unmöglich, nicht für ein Foto oder einen Sprung ins Wasser anzuhalten
Sicherheitshinweise
Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen können sich unvermeidlich ändern, keine Angabe hat daher absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten oder Fehler völlig zu vermeiden, angesichts der schnellen Veränderungen in Umwelt oder Wetter. In diesem Sinne lehnen wir alle Haftungen für Änderungen ab, die dem Nutzer entstehen. Es wird dennoch empfohlen, vor einer Wanderung den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu überprüfen.
Wir durchqueren das bunte Zentrum von Riva del Garda, bis wir das Ufer des Sees erreichen, dann gehen wir am Ufer entlang nach Osten auf einem Fußweg. Nachdem wir die Ortschaft verlassen haben, passieren wir träge Strandbäder und kleine Strände; kurz nachdem wir die befestigte Batterie von San Nicolò passiert haben, umgehen wir den südlichen Ausläufer des Monte Brione (in diesem Abschnitt ist zu beachten, dass man sich auf einem Rad- und Fußweg befindet und daher den Fahrrädern Platz machen muss).
Nachdem wir die Brücke über den Sarca-Fluss (den wir in der zweiten Etappe in Val Genova entspringen sahen) überquert haben, erreichen wir bald das reizende Zentrum von Torbole; auf dem Weg über den Goethe-Platz fällt uns eine Gedenktafel auf, die an den Aufenthalt des großen Schriftstellers während seiner berühmten Italienreise erinnert.
Wir verabschieden uns vom See und steigen auf, nehmen den Weg 601 (auch „Sentiero romano“ genannt), einen gepflasterten Fußweg, der am Fuße einer wunderschönen Kalkfelswand verläuft; oben sind einige Villen versteckt, deren Aussicht man nur beneiden kann. Gemächlich steigen wir durchs Zentrum von Nago auf.
Die wichtigsten Orte von Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago – sind durch verschiedene städtische und regionale Buslinien verbunden, die den Zugang zu den Wanderwegen ermöglichen.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit dem öffentlichen Schifffahrtsdienst erreichbar.
Entdecke, wie du nach Garda Trentino kommst.
Parkmöglichkeiten beim alten Krankenhaus von Riva (Via Rosmini) und dem ehemaligen Friedhof (Viale Damiano Chiesa).
Bezahlte Parkplätze: Terme Romane (Viale Roma), Alter Bahnhof (Largo Medaglie d’Oro), Ex-Agraria (Via Lutti), Bereich Ex-Cattoi (Viale Rovereto).
Wanderungen in den Bergen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie z.B. ein plötzliches Gewitter oder Energiemangel zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tageswanderung empfiehlt sich normalerweise 25/30L) sollte man mitnehmen:
Trage festes Schuhwerk, das zum Weg und zur Jahreszeit passt. Der Untergrund der Wege kann unregelmäßig oder uneben sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Eine Grasflanke, ein Felsplattenabschnitt oder ein steiler Pfad können, wenn sie nass sind, ohne geeignetes Schuhwerk gefährlich werden.
Und zum Schluss... vergiss die Kamera nicht! Sie wird dir helfen, die Wanderung und die zahllosen atemberaubenden Ausblicke, die Garda Trentino an jeder Ecke verbirgt, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden
Notrufnummer ist 112.
